STANDORT DER NATURSCHUTZGEBIETE DER BALEAREN


Parc natural de Mondragó
Der 766 Hektar große Naturpark von Mondragó liegt im Südosten von Mallorca, in der Gemeinde von Santanyi. 95 Hektar des Parks sind Eigentum der Gemeinschaft, der Rest des Geländes sind private, recht parzellierte Landgüter, die vornehmlich in ausgedehnter Trockenkultur bewirtschaftet werden.

Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Das Feuchtgebiet S’Albufera auf Mallorca wurde am 28. Januar 1988 zum Naturschutzgebiet erklärt (Erlass 4/1988).
Außerdem ist S’Albufera ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung im Rahmen der Ramsar-Konvention und gehört als Vogelschutzgebiet (SPA) und besonderes Schutzgebiet (SAC) zum Natura 2000-Netzwerk der EU.
Außerdem ist S’Albufera ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung im Rahmen der Ramsar-Konvention und gehört als Vogelschutzgebiet (SPA) und besonderes Schutzgebiet (SAC) zum Natura 2000-Netzwerk der EU.

Parc nacional marítimoterrestre de l’arxipèlag de Cabrera
La superficie protegida del Parque Nacional del archipiélago de Cabrera es de 10.021 ha, de las que 8.703 corresponden al medio marino y el resto a las islas y los islotes que forman el archipiélago: Cabrera, isla des Conills, na Redona, isla des Fenoll, na Plana, na Pobra, l’Imperial, na Foradada, islote Pla, Estell …

Naturpark Sa Dragonera
Der Naturpark von Sa Dragonera umfasst die Inselchen von es Pantaleu und sa Mitjana sowie die Hauptinselnsel Sa Dragonera. Der Park hat eine Fläche von 274 Hektar und wurde erklärt, zusammen mit einer signifikanten Meeresoberfläche, Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB ) und besonderes Schutzgebiet für Vögel (BSG ),…

Parc natural de ses Salines d’Eivissa i Formentera
Der Naturpark, „Ses Salines d’Eivissa i Formentera befindet sich mit den Schutzgebieten unter Wasser und an Land zwischen den beiden Pityusen-Inseln Ibiza und Formentera.. Der Naturpark erstreckt sich vom Süden Ibizas bis zum Norden Formenteras und schließt die Meerenge ein, die Ibiza und Formentera trennt. Er hat eine Fl�…

Naturschutzpark S’Albufera des Grau
S’Albufera des Grau wurde 1995 mit Dekret 50/1995 zum Naturpark erklärt, nachdem sich Bürgerinitiativen über Jahre hinweg für den Schutz der Naturlandschaft eingesetzt hatten. 2003 wurden die Grenzen des Naturparks erweitert. Heute umfasst das Gelände insgesamt 5006,7 Hektar Land und Meeresboden. Zu dem Park gehören fün…

Reserves naturals des Vedrà, es Vedranell i els illots de Ponent
Die Felsinseln teilen sich in zwei Gruppen: Die aus Es Vedrà und Es Vedranell bestehende Inselgruppe und die Illots de Ponent: Sa Conillera, Es Bosc, S’Espartar und Ses Bledes (Na Gorra, Es Vaixell, das Riff Es cap Vermell, Na Bosc, die Riffs En Ramon und Na Plana). Die Naturgebiete bieten Lebensraum für Meeresvögel, Eidech…

Parc natural de la península de Llevant
Der Naturpark der Halbinsel Llevant und die Naturreservate Cap Ferrutx und Cap des Freu liegen im Nordosten der Insel Mallorca am nördlichen Ende des Llevant-Gebirges innerhalb der Gemeinden Artà und Capdepera. Das geschützte Gebiet ist insgesamt 1671 Hektar groß, davon gehören 1658 zu den staatlichen Landgütern Albarca, E…

Reserva natural de s’Albufereta
Das Küstenfeuchtgebiet s’Albufereta in der Bucht von Pollença ist sowohl für seine landschaftliche Schönheit als auch für seine Artenvielfalt berühmt.
Das Naturschutzgebiet umfasst 211 Hektar und auf 290 Hektar der umliegenden Landschaft gelten spezielle Nutzungsregeln zum Landschaftsschutz.

Paratge natural de la Serra de Tramuntana
Der Höhenzug Serra de Tramuntana erstreckt sich über 90 km Länge vom Südwesten bis zum Nordosten Mallorcas und ist eine der beeindruckendsten Naturlandschaften der Insel. Er besteht aus über zehn Gipfeln mit über 1000 m Höhe. Das Bergmassiv besteht überwiegend aus Kalkstein, der mit Wasser eine einzigartige Karstlandscha…

Monument natural del torrent de Pareis
Ein Torrente ist ein erodiertes Sturzbachtal, das nur nach starken Regenfällen Wasser führt. Das Sturzbachtal des Torrent de Pareis wird oft als die spektakulärste Naturschönheit von Mallorca bezeichnet. Der Torrente beginnt auf 150 m Höhe am S’Entreforc genannten Zusammenfluss seiner beiden Quellbäche Gorg Blau und Lluc…

Monument natural de les fonts Ufanes
Die Ufanes-Quellen bieten ein spektakuläres Naturschauspiel, das einem einzigartigen hydrogeologischen Phänomen zu verdanken ist. Die Quellen sprudeln nur dann, wenn rund um den Puig Tomir ausreichend Niederschläge gefallen sind und der unterirdische Wasserpegel so stark gestiegen ist, dass die Wasser brodelnd an die Oberflä…